12. Oktober 2020
|
Eröffnung der Ausstellung : "Erinnern an die Opfer des Zweiten Weltkrieges und der Nazi-Barbarei im Wandel der Zeit" |

|
Am
12. Oktober eröffneten wir unsere Ausstellung aus Anlass des 75.
Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkrieges. Landrätin Peggy Greiser
nutzte die Gelegenheit, um zu mahnen, die Gräuel des Krieges nicht
zu vergessen und sprach die Hoffnung aus, dass möglichst viele Besucher
in die Bibliothek kommen.
Alle waren sich einig: "Wer Geschichte unterrichtet, sollte die
Bibliothek aufsuchen. Dort kann man Kindern und Jugendlichen die
Schrecken des Zweiten Weltkrieges vermitteln - anhand von Briefmarken."
"Trotz sperrigem Titel, zeigen die ausgewählen Marken ganz
eindringlich die Geschichte auf, ohne dass es des erhobenen
Zeigefingers bedarf," urteilte die Presse. |

|

|
Freies Wort vom
15. Oktober 2020
von Erik Hande
Vom 13. 10. - 14. 11. 2020 konnte sie in den Räumen der Stadt- und
Kreisbibliothek "Heinrich Heine" Schmalkalden besucht werden.
|
17. Oktober 2020
|
Tag der Briefmarke 2020 in Zeitz
|

|
Am 3. Samstag im Oktober trafen sich Vermummte in der Grundschule Elstervorstadt in Zeitz. Es gab einiges zu feiern:
- 140 Jahre Verein für Briefmarkenkunde Zeitz von 1880 e.V.
- 30 Jahre Deutsche Einheit
- Tag der Briefmarke 2020
Für uns war auch etwas dabei:
- Günter Werner erhielt die Ehrenurkunde des Bundes Deutscher Philatelisten e.V und die Ehrennadel in Bronze.
- Urkunde des Landesverbandes Thüringer Philatelisten e.V zum 30. Gründungsjubiläum des BSV "Smalcalda" e.V.
|

|

|
|
2. November 2020
|
Alle
Aktivitäten des Vereins
wurden den Regelungen zur Einschränkukung der Corona-Pandemie
angepasst. Da die Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine"
Schmalkalden weiterhin geöffnet war, konnte unsere Ausstellung
"Erinnern
an die Opfer des Zweiten Weltkrieges und der Nazi-Barbarei im Wandel
der Zeit" dort weiter besucht werden. Ansonsten galt:
In der Hoffnung auf den Sieg der Vernunft über Ignoranz und Egoismus arbeiten wir ab sofort im Home-Office !!! |