![]() |
![]()
|
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
30. März 2019 | Voller Einsatz beim Früjahrsputz |
Auch in diesem Jahr war der Park im Katzensprung wieder unser Wirkungsfeld zum Frühjahrsputz. | ![]() ![]() |
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
Paralell zu einem Bücherflohmarkt im landgräflichen Schloss zu Barchfeld war unsere Ausstellung zum Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren mit dem Titel: „Der 1. Weltkrieg in der Philatelie“ zu sehen. Angelika Albrecht vom Förderverein Barchfelder Schlösser e.V. und Mitglied des BSV „Smalcalda“ e.V. eröffnete im Rittersaal des Schlosses die Veranstaltung. Nach Begrüßung aller Gäste
erteilte sie das Wort Herrn Ronald Bernhard, zu
dem oben genanntenThema. Bei Kaffee und Kuchen lauschten die
Gäste aufmerksam den Ausführungen. |
||||
![]() |
![]() |
14. September 2019 |
Exkursion mit den Sammlerfreunden Bad Neustadt | |
Besuch im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen nicht nur für Technikfreaks
|
|
|
![]() Gleich gehts los. |
![]() Die Frau vom Fach ergreift das Wort. |
|
![]() heimisch vertraut |
![]() erleichtertes Aufatmen |
|
![]() Eintritt ? |
![]() sehenswert |
|
Erholung im Gasthof "Zum Schwarzen Adler" |
Die
Wege auf dem Gelände des Freilandmuseums haben eine Länge, die
insbesondere für die Beine und Füße beeindruckend war. Deshalb verloren
wir auf dem Rundgang mit wachsender Dauer immer mehr Teilnehmer. Diese
fanden wir zum Abschluß im Gasthof "Zum Schwarzen Adler"
wieder. Das Gasthaus, dessen älteste Teile bis in das Jahr 1608
zurückreichen, ist seit der Umsetzung ins Freilandmuseum mit seinen
stimmig rekonstruierten Gasträumen und dem großen Biergarten nicht
nur für die Besucher des Freilandmuseums ein geselliger Treffpunkt. Für
uns wurde er zum Ort der Erholung.
| ![]() |
Genießen im Landgasthof "Dorfschänke Stockheim" |
Obwohl
wir nicht mit dem "Rhön-Zügle" gekommen waren, erwartete uns die
Dorfschänke im Landhausstil mit leichter, bisweilen herzhafter und
lustvoller Naturküche.
Alle wurden wundervoll satt. Meine persönliche Empfehlung: Schäufele Die Atmosphäre förderte intensive Gespräche zum Tag und der weiteren Zusammenarbeit. | ![]() |
1419 - Erste Ratssitzung im heutigen Rathaus am Altmarkt |
||
600 Jahre Schmalkalder Rathaus - was für ein Jubiläum. Die Stadt feierte es am 07.09. 2019 mit mehr als 130 geladenen Gästen. Über das genaue Datum, zu welchem im Jahr 1419 diese Ratssitzung stattfand, berichten die Chroniken nicht. |
||
Briefmarken für die Einladungen entwarf unser Briefmarken-Sammler-Verein. |
![]() |
![]() |
16. Oktober 2019 | Landtagsabgeordneter besichtigt unsere Briefmarkenschau zum 100. Jahrestag des Ende des Ersten Weltkrieges |
||
![]() |
![]() |
| Am 16. Oktober 2019 war der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Thüringer Landtag, Herr Ronald Hande, Gast im Rathaussaal der Stadtverwaltung Schmalkalden. Sein Interesse galt den Möglichkeiten, mittels Briefmarken das Thema "Erster Weltkrieg" zu gestalten. Wie im Fluge war die Zeit vergangen. Die gleichfalls präsentierte Ausstellung "100 Jahre Bauhaus" kam deshalb etwas zu kurz. |
30. November 2019 |
Vereinsweihnachtsfeier im "Grünen Tor" |
|
Das aufwendig und liebevoll sanierte Gebäudeensemble "Grünes Tor" bietet ein besonderes Flair. Im Jahr 1580 durch den Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen erbaut, heute mit einer vorzüglichen Küche ausgestattet, war das Lokal genau richtig für unsere diesjährige Weihnachtsfeier.Die Atmosphäre der Feier unter Beteiligung der Ehepartner ist immer sehr angenehm. |